Teilqualifizierung mit MY·TQ

Was sind Teilqualifizierungen?

Teilqualifizierungen (TQ) sind Einheiten einer Berufsausbildung. Eine vollständige Teilqualifizierungs-Maßnahme besteht aus fünf bis acht solcher TQ-Einheiten, die als Module bei Bildungsträgern angeboten werden. Jede TQ schließt mit einer Kompetenzfeststellung ab. So werden Lernerfolge schnell sichtbar und der Berufsabschluss kann Schritt für Schritt erworben werden. Diese Form der Nachqualifizierung ist für Menschen über 25 Jahre gedacht, die ihre beruflichen Kompetenzen auszubauen und sich schrittweise einen Beruf erschließen wollen.

WAS IST MY·TQ?

MY·TQ ist eine vom Bildungsverband e. V. (BBB) geförderte gemeinsame Initiative von mehreren Bildungsträgern, die beim Thema Teilqualifizierung bundesweit Flexibilität durch Einheitlichkeit bietet.

Bei MY·TQ werden Teilqualifizierungen trägerübergreifend angeboten und sind damit bundesweit anschlussfähig. Das heißt, Teilnehmer*innen können flexibel zwischen den verschiedenen Bildungsträgern wechseln, bspw. im Falle eines Umzugs, oder auch zwischen den Modulen pausieren – das System passt sich der individuellen Lebensplanung von Erwachsenen an.

Diese Flexibilität bei MY·TQ wird wie folgt ermöglicht:

- Die Ausbildungsinhalte der TQ-Module sind bei allen Trägern identisch.

- Es gibt eine einheitliche Moduldauer, -struktur, und -abfolge sowie gemeinsame Startzeitpunkte.
Während eines Moduls durchlaufen die Teilnehmer*innen Praxisphasen, die mindestens ein Viertel der gesamten Laufzeit ausmachen. Jedes Modul endet unmittelbar mit einer Kompetenzfeststellung. Diese findet ohne lange Wartezeiten direkt im Anschluss an das jeweilige Modul statt.

Teilnehmer*innen erhalten eine bundesweit einheitliche Bescheinigung über ihre Leistungen, die den erfolgreichen Modulabschluss bestätigt. So werden Lernerfolge schnell sichtbar. Gleichzeitig wird durch die Einheitlichkeit die Akzeptanz bei zukünftigen Arbeitgeber*innen gefördert. Teilnehmer*innen haben bereits ab der ersten erfolgreich abgeschlossenen TQ bessere Chancen, in Unternehmen eingesetzt zu werden.

Jede weitere TQ verbessert ihre Perspektive zusätzlich.

Eine Externenprüfung bei der zuständigen Kammer kann, bei Erfüllung aller Voraussetzungen, die berufliche Nachqualifizierung zu einem krönenden (Berufs-)Abschluss führen.
Jetzt für MY·TQ anmelden

Branchen

Die Vorteile im Überblick

Teilnehmende

Teilnehmende

Sie möchten job-technisch neu durchstarten? Dann empfehlen wir Ihnen eine Umschulung.

Bei uns erlernen Sie einen neuen Beruf. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Ausbildung. Eine Umschulung richtet sich an alle über 25 mit Berufserfahrung, aber ohne Berufsabschluss.

Unternehmen

Unternehmen

Bei der Umschulung handelt es sich um eine Online Umschulung. Sie sind bei uns im Grone Bildungszentrum und werden mit Hilfe mordernster Technik online unterrichtet. Die Umschulung dauert 24 Monate. In der Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisblöcke ab. Vor den schriftlichen Prüfungen werden Sie in einem Prüfungsblock intensiv auf diese vorbereitet.

Jobcenter

Jobcenter

  • Kundenspezifische Software entwickeln und realisieren
  • Anwendungen verbessern
  • Neue Anwendungen testen
  • Fehler in bestehenden Systemen beheben
  • Bedienoberflächen entwickeln
  • Anwendungen vorstellen
  • Benutzer beraten und schulen

Arbeitsagentur

Arbeitsagentur

Wir machen Sie fit für die Prüfung: Die legen Sie vor der Handelskammer Hamburg ab. Danach sind Sie ganz offiziell eine Fachkraft für Lagerlogistik. Damit nicht genug. Sie bekommen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2.500 €.

Telefon
Beratung & Information
+49 40 237 03 - 109
E-Mail
Denise Klarenberg
umschulung-hamburg@grone.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr 08:00 – 16:00
Standort
Heinrich Grone-Stieg 1
20097 Hamburg
23-25369-T
© Grone 2023
  |  Impressum  |  Datenschutz