Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration mit BSI-Grundschutz-Zertifikat

Die Umschulung im Überblick

Was ist eine Umschulung?

Was ist eine Umschulung?

Sie möchten job-technisch neu durchstarten? Dann empfehlen wir Ihnen eine Umschulung.

Bei uns erlernen Sie einen neuen Beruf. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Ausbildung. Eine Umschulung richtet sich an alle über 25 mit Berufserfahrung, aber ohne Berufsabschluss.

Wie läuft sie ab?

Ablauf der Umschulung

Bei der Umschulung handelt es sich um eine Online Umschulung. Sie sind bei uns im Grone Bildungszentrum und werden mit Hilfe mordernster Technik online unterrichtet. Die Umschulung dauert 24 Monate. In der Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisblöcke ab. Vor den schriftlichen Prüfungen werden Sie in einem Prüfungsblock intensiv auf diese vorbereitet.

Umschulungssinhalte

Inhalte der Umschulung

  • IT-Systeme planen und einrichten
  • Netzwerke installieren und konfigurieren
  • Systeme testen und an Nutzer übergeben
  • Störungen analysieren und beheben
  • IT-Sicherheit und Datenschutz umsetzen
  • Anwender beraten und betreuen
  • Systemdokumentation erstellen

Wie macht man den Abschluss?

Wie macht man den Abschluss?

Wir machen Sie fit für die Prüfung: Die legen Sie vor der Handelskammer Hamburg ab. Danach sind Sie ganz offiziell Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung. Damit nicht genug. Sie bekommen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2.500 €.

Aufgabenbereiche

Aufgaben im Beruf

  • IT-Systeme planen und einrichten
  • Netzwerke konfigurieren und betreuen
  • Hard- und Software installieren und testen
  • Anwender (m/w/d) beraten und unterstützen
  • Störungen analysieren und beheben
  • IT-Sicherheit und Datenschutz umsetzen

Wo kann ich danach arbeiten?

Nach dem Abschluss?

Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration arbeiten vor allem in der IT-Branche, die zu den größten und zukunftssichersten Branchen in Deutschland zählt. Ihr Einsatzgebiet ist überall dort, wo IT-Systeme eingerichtet, betreut und weiterentwickelt werden.

Alternativ finden Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration auch einen Arbeitsplatz in nahezu allen Wirtschaftsbereichen – zum Beispiel in IT-Abteilungen von Unternehmen, im öffentlichen Dienst, in Rechenzentren oder bei Dienstleistern.

Überall dort, wo Netzwerke betrieben werden und technische Störungen schnell behoben werden müssen, sind sie unverzichtbar.

Starttermine

Wann sind die Starttermine?

Alle guten Dingen sind zwei: Jedes Jahr legen wir im Februar und im August los. Garantiert!

Voraussetzungen

Was bringen Sie mit?

  1. Mindestalter von 25 Jahren
  2. Mindestens 1 Jahr nachweisbare sozialversicherungspflichtige Tätigkeit im In- und/oder Ausland
  3. Sprachniveau B2
  4. Teilnahme am Infotag und am Eignungstest
Checkliste herunterladen

Finanzierung

Wer finanziert das alles?

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Rentenversicherung
  • Berufsgenossenschaften
  • Selbstzahler (m/w/d)
  • Arbeitgeber
  • Berufsförderungswerk der Bundeswehr

Gute Gründe für Grone

Warum zu Grone?

  • Praktische Ausbildung in einem Unternehmen
  • Betriebliche Ausbildungsplatzberatung
  • ein persönlicher Laptop (leihweise für die Umschulungsdauer)
  • Präsenz- und virtueller Unterricht
  • modern ausgestattete Unterrichtsräume
  • Top-Lehrkräfte
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung
  • Erfolgsquote von über 90 %
  • Über 80 % der Umschüler finden anschließend einen Job

Jetzt beruflich durchstarten?

Worauf noch warten?

Kommen Sie vorbei! Jeden Mittwoch um 10 Uhr führen wir eine Veranstaltung zu unseren Umschulungen durch:

Heinrich Grone-Stieg 1
20097 Hamburg

Oder rufen Sie uns an!
040 237 03 - 109

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns hier oder melden sich telefonisch!
040 237 03 - 109
Jetzt zur Info-Veranstaltung anmelden

Umschulung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
mit BSI-Grundschutz-Zertifikat

Worum geht es?
Wie funktionieren Netzwerke, Server, Firewalls oder IT-Sicherheitskonzepte? Fachinformatiker*innen für Systemintegration wissen es genau. Sie planen, installieren und betreiben IT-Systeme und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.

Mit dieser Umschulung qualifizieren Sie sich für ein breites Spektrum technischer IT-Tätigkeiten inklusive zertifizierter Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit nach BSI-Grundschutz.

Als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration sind Sie Expert*in für IT-Infrastrukturen, Sie beraten Anwender, richten Systeme ein und sorgen für die langfristige Wartung und Sicherheit der IT-Umgebung.

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Fachinformatikerinnen für Systemintegration sind für die Konzeption, Einrichtung und Betreuung komplexer IT-Systeme verantwortlich. Sie analysieren die Anforderungen der Kundschaft oder interner Nutzerinnen, integrieren Hard- und Softwarekomponenten und sichern Netzwerke professionell ab.

Dank Ihrer IT-Sicherheitskompetenz mit BSI-Grundschutz-Zertifikat sind Sie auch in der Lage, Risiken systematisch zu analysieren, Sicherheitskonzepte zu entwickeln und Maßnahmen zur Absicherung nach anerkannten Standards umzusetzen.

Perspektiven
Fachinformatiker*innen für Systemintegration mit zusätzlichem Know-how im Bereich IT-Sicherheit sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und dies in Unternehmen jeder Größe, Behörden, IT-Dienstleistern oder Systemhäusern. Mit dieser Umschulung eröffnen Sie sich vielfältige Möglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld.


Vielfältiger Aufgabenbereich

Netzwerke planen, einrichten und betreuen
Sie sorgen dafür, dass Computer, Server, mobile Geräte und Anwendungen reibungslos miteinander kommunizieren, egal ob im kleinen Büro oder im großen Rechenzentrum. Dazu konfigurieren Sie Netzwerke, setzen Benutzerrechte und Zugriffe und stellen sicher, dass Daten sicher übertragen und gespeichert werden.

IT-Sicherheit mit BSI-Grundschutz
Als Teil der Qualifizierung erlangen Sie fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz nach BSI-Standard. Sie sind damit in der Lage, Schwachstellen zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu implementieren und IT-Systeme nach hohen Sicherheitsstandards abzusichern – ein wichtiges Plus in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen.

Systemfehler analysieren und beheben
Ob Netzwerkprobleme, Druckerfehler oder Serverausfälle: Sie sind die erste Ansprechperson, wenn etwas nicht läuft. Mit Hilfe von Diagnosetools und systematischer Fehleranalyse stellen Sie die Funktionsfähigkeit schnell wieder her.

Beraten, schulen, dokumentieren
Neben der Technik gehört auch der Umgang mit Menschen zu Ihrem Job: Sie beraten Anwender*innen, schulen sie im Umgang mit neuen Systemen und erstellen technische Dokumentationen.

IT-Trends verfolgen und Systeme weiterentwickeln
IT entwickelt sich rasant. Sie halten sich durch Fachliteratur, Foren und Schulungen auf dem neuesten Stand und entwickeln bestehende Systeme kontinuierlich weiter.


Telefon
Beratung & Information
+49 40 237 03 - 109
E-Mail
verwaltung-bt1@grone.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr 08:00 – 16:00
Standort
Heinrich Grone-Stieg 1
20097 Hamburg
23-25369-T
© Grone 2025
  |  Impressum  |  Datenschutz